Der graue Star (Katarakt)
Mit grauer Star oder die Katarakt wird eine Trübung der Augenlinse bezeichnet. Hauptsymptom für die Betroffenen ist ein langsamer und völlig schmerzloser Sehverlust. Es kommt zu einer als „Verschwommensehen“ beschriebenen allmählichen Abnahme der Sehschärfe und zunehmender Blendempfindlichkeit, da durch die zunehmende Linsentrübung eine diffuse Brechung auftritt. Ebenfalls reduziert sich das Sehvermögen bei geringem Kontrast, sodass die Patienten die Welt im Endstadium „wie durch einen Nebel“ oder durch eine stark verschmutzte, leicht bräunlich getönte Sonnenbrille sehen.
Gelegentlich werden auch Doppelbilder wahrgenommen, die beim Schließen des anderen Auges nicht verschwinden. Um Lichtquellen werden Lichthöfe (Halos) beobachtet. Die Hell-Dunkel-Adaption des Auges ist behindert und erfolgt verlangsamt. Die Fähigkeit, räumlich zu sehen, wird immer mehr eingeschränkt.
Kurzsichtige Personen erleben eine weitere Verschlechterung ihrer Sehschärfe, während es bei zuvor stark weitsichtigen Personen durch diesen Effekt auch zu einer Verbesserung der Sehfähigkeit im Nahbereich kommen kann. Grund dafür sind die Verdickung der Linse und die Verdichtung des Linsenkernes. Dieser vorübergehenden Verbesserung steht allerdings eine entsprechende Verschlechterung beim Sehen in die Ferne gegenüber.
Betrachtet man Menschen, die an einer fortgeschrittenen Katarakt erkrankt sind, kann man die graue Trübung hinter der Pupille erkennen, woraus sich auch die Bezeichnung grauer Star ableitet.
In der Regel (über 90 %) tritt der graue Star im Alter auf, kann sich bei entsprechender Veranlagung und schädigenden Einflüssen jedoch auch früher entwickeln. Ionisierende Strahlung und UV-Strahlung kann die Augenlinse schädigen und so die Entwicklung eines grauen Stares begünstigen. Diabetes mellitus, Nebenwirkungen bestimmter Medikamente (vor allem Cortikoide), Drogen oder Augenverletzungen können ebenfalls Ursache sein. Ebenso kann Vitiligo (Weißfleckenkrankheit) den grauen Star auslösen. Nach Stromunfällen oder Blitzschlag kann sich auch ein grauer Star entwickeln. Eine durch Infrarot-Strahlung hervorgerufene Katarakt (Feuerstar, Wärmestar oder Glasmacherstar) in Berufen, die mit sehr heißen Materialien zu tun haben (Metallhütten, Glashütten), ist als Berufskrankheit anerkannt. Röteln während der Schwangerschaft können Verursacher einer Katarakt beim Neugeborenen sein. Auch beim Galaktokinasemangel kann eine kindliche Katarakt schon bei der Geburt manifest sein.
Die getrübte Linse kann operativ durch ein künstliches Linsenimplantat ersetzt werden (Kataraktoperation)